„Schön wäre es, wenn wir auf Vereinsebene Platz eins in Oberbayern schaffen würden. Dafür bräuchten wir knapp zehn Prozent mehr. Im Jahr 2024 hatten wir 868 Sportabzeichen und belegten den dritten Platz.“, so die 43-jährige Burghauserin.
Allerdings weiß die ehemalige Maschinenbau-Studentin auch um die Schwere dieses Ziels. Ihr am 17. Januar im Alter von knapp 82 Jahren überraschend verstorbener Vater hat die Messlatte in seinem fast 14-jährigen BLSV-Wirken nämlich ziemlich hochgelegt. Der verglichen mit anderen Landkreisen relativ kleine Sportkreis Altötting ist mit 7,5 Sportabzeichen pro 1000 Einwohner schon mit Abstand führend in Oberbayern.
Außerdem will Ulrike Stowasser auch wieder die Schulen bzw. das Schulamt fürs Sportabzeichen sensibilisieren. „Da haben wir leider seit Jahren keine Abnahmen mehr und ich hoffe, dass wir in den verschiedenen Stellen wieder Unterstützer finden.“ Diesbezüglich gilt es zu erörtern, warum an den Schulen seit einigen Jahren keine Sportabzeichen mehr abgenommen werden.
Unter anderem wird dieser Punkt bei der ersten Arbeitstagung am 21. Mai mit den BLSV-Sportabzeichen-Prüfern besprochen. Weitere Themen sind Infos, Ausgabe von Unterlagen, Erfahrungsaustausch und Fragen. Bei dieser Zusammenkunft will Ulrike Stowasser nicht nur die Prüfer kennenlernen, sondern auch deren Ideen und Ziele sammeln.
Aufgewachsen in der Altstadt von Burghausen, direkt neben der Sportanlage des TV 1868 Burghausen, wurde Ulrike Stowasser mit gerade Mal zwei Jahren über die Sparte Mutter-Kind-Turnen Mitglied bei ihrem Heimatverein. Voller Stolz bekam sie 1993 als Elfjährige erstmals das Sportabzeichen überreicht. Ab dem Zeitpunkt der Volljährigkeit nahm sie Jahr für Jahr daran teil und wurde im vergangenen Jahr für das 25. Mal geehrt. Sportabzeichen-Prüferin ist die Mitarbeiterin der Wacker Chemie AG seit 2015.
Außerdem ist Ulrike Stowasser seit 2005 Übungsleiterin und Leiterin der Sparte Kraftsport Damen beim TV 1868 Burghausen. 2011 legte sie zudem erfolgreich die Lizenz-Lehrgänge zur DOSB-Übungsleiterin C und DTB-Master-Fitnesstrainerin Studio (A-Lizenz) ab.