BLSV und Schule wollen wieder inniger werden

  • Aktuelles

Neuer Schulrat will Sport wieder fördern – Termine, Hallenbad-Schließung, Cyber-Kriminalität

Altötting (kam). Viele unterschiedliche Themen hatte der BLSV-Kreis 07 Altötting bei seiner zweiten Vorstandssitzung des Jahres zu behandeln. Unter anderem wurden Termine festgelegt, die künftige Zusammenarbeit mit dem Schulamt besprochen sowie über Themen wie mögliche Schließung des Kreishallenbads und Cyber-Kriminalität diskutiert.

 

Gleich zu Beginn der Zusammenkunft im Pfarrsaal von Raitenhaslach konnte BLSV-Vorsitzender Dieter Wüst einen weiterhin erfreulich hohe Mitgliederstand von 45857 Sportler vermelden. Mit Bastian Mitterhofer hat der TSV Winhöring einen neuen Vereinsvorsitzenden.

Im Rahmen der Abschlussveranstaltung „Fit der Klassenhit“ in Burgkirchen kam es zu guten Gesprächen zwischen dem BLSV-Kreisgeschäftsführer Markus Kreilinger und dem „neuen“ Schulrat Martin Rothenaicher. Die Zusammenarbeit mit dem Schulamt, welche zuletzt gelitten hatte, soll wieder intensiviert werden. Auch könnten die Schulen wieder vermehrt das Sportabzeichen absolvieren. Diesbezüglich hat Rothenaicher sein Kommen bei einer der nächsten Vorstandssitzungen zugesagt.

Im Zuge der Aufstellung des Kreishaushaltes wurde auch eine Schließung des Kreishallenbades diskutiert. Der Sportkreis Altötting wird alles dafür tun, dass dieses nicht dem Rotstift zum Opfer fällt.

Mittlerweile wurde die Versammlung mit den Vereinsvorstandschaften auf 3. Juli, 19 Uhr, im Sportheim Emmerting terminiert. Für den Hauptvortrag konnte der BLSV-Steuerrechtsservice gewonnen werden. Die Kanzlei Lienig referiert zum Thema „Steuerrecht im Verein“. Daher erwartet der Kreis möglichst viele Finanzverantwortliche aus den Vereinen. Die Kreis-Ski-Meisterschaft findet am 21. Februar 2026. Auch für die 8. Jugend-Sport-Gala wurde mit dem 25. April 2026 mittlerweile ein Termin fixiert. Letztere wird das Sporthaus Siebzehnrübl großzügig als Sponsor unterstützen.

Dankenswerter Weise ist das Sponsoring der beiden großen, in Altötting ansässigen Kreditinstitute auch heuer wieder frühzeitig eingegangen. Unter anderem in Folge dessen konnte Schatzmeister Johann Dautfest einen sehr zufriedenstellenden Kassenbericht abgeben.

Laut Kreis-Vorsitzendem Dieter Wüst kommen zurzeit wenig Informationen von der BLSV-Zentrale. Erfreuliche Ausnahmen stellen die Staatsmittel- und Ehrungsabteilung dar. Der GEMA-Rahmenvertrag mit dem DOSB wurde zum Ende 2025 gekündigt. Für das Jahr 2026 steht eine Verdoppelung des Beitrages von 12 auf 24 Cent pro Mitglied im Raum. Nach Wüsts Meinung wäre hier das BLSV-Präsidium und die Bayerische Staatsregierung gefordert, um dem entgegenzuwirken. Die Beantragung der Ehrenamtskarte soll künftig über das Online-Portal www.verein360.de vereinfacht werden.

Da aus dem Umfeld der Kreisvorstandschaft vor geraumer Zeit eine Fake-E-Mail verschickt wurde und jemand auf die Gutscheinkarten-Aktion hereinfiel, wurde bei der Polizeidirektion Altötting Anzeige erstattet. Die Betrüger-Masche will man auch zum Anlass nehmen um bei der Herbstversammlung das Thema Cyber-Kriminalität zu behandeln. Der Punkt „Rechte und Pflichten des Übungsleiters“ wird zurückgestellt bzw. in der nächsten Vorstandssitzung behandelt.